Das aegg

Erster Entwurf für den 3D-Druck

Die Idee

Die Aufgabe bestand darin, ein Produkt mit einem integrierten Arduino zu entwerfen und anschließend zu entwickeln. Zudem sollte dieses Produkt mittels einer App gesteuert oder ergänzend genutzt werden. Diese Aufgabe verband die Programmierung einer App mit dem Entwickeln eines echten Produktes. In unserem Falle entschieden wir uns für einen 3D-Druck eines mit Musik untermalten Eis.

Der Druck

Mittels eines 3D-Druckers erstellten wir das Modell des Eis. Aufgrund eines Hohlraums, den wir in der unteren Mitte des Eis platzierten, mussten wir den Druck einige Male abbrechen. Der Hohlraum war dafür gedacht, den Arduino genau in der Mitte des Eis zu halten, ihn aber auch wieder rausnehmen zu können. Um dies zu gewährleisten, druckten wir zusätzlich einen Zylinder, in welchen der Arduino perfekt hineinpasste.

3D-Druck des Eis
Displays der App

Die App

Der Aufbau unserer App sollte einfach und verständlich sein und nicht zu viele Informationen auf einmal anzeigen. Ein Tutorial beim erstmaligen Start erklärt dem Benutzer die Funktionen der App sowie die Bluetooth-Verbindung zum aegg. Sobald man nun einen Sound aufgenommen und gespeichert hat, konnte man das Ei schüttlen und der gespeicherte Sound wurde abgespielt.

Copyright © Antonia Hemmers